Um Offenheit für das Thema Digitalisierung zu schaffen, konzipierten wir ein Workshop-Format im Sinne der Lego-Serious-Play-Methodik und kombinierten es mit einer Augmented Reality App. Durch den praktischen, spielerischen Charakter wurden Hierarchien sowie Kompetenz- und Altersunterschiede egalisiert.
Das von uns entwickelte Lego-Modell stellte eine organische Batterie dar – eine technische Anlage, wie sie auch in naher Zukunft bei BASF Verwendung finden soll. Mit der erweiterten Realität der AR-App brachten wir Leben in die Sache. Denn die Vorteile in der Industrie 4.0 wie Predictive Maintenance, 3D-Modellierung, Remote-Steuerung oder Wissensmanagement wurden am Modell unmittelbar erlebbar und begreifbar.