#likemyheimat

#likemy­heimat

Radeberger feiert die Heimat. Und wir feiern mit.

„Unsere Kern-Zielgruppe gibt es in 15 Jahren nicht mehr.“ Die Radeberger Exportbierbrauerei kam schon vor ein paar Jahren mit dieser komplexen Problemstellung zu uns. Länger am Leben erhalten können wir diese nicht. Aber sie etwas verjüngen, das muss doch machbar sein. So starteten wir eine langjährige Partnerschaft und fackelten mit der PAINT CLUB BATTLE LEAGUE 2018 powered by Radeberger Pilsner ein neues Urban-Art Turnier in Ostdeutschland ab. Dass es damit aber nicht getan ist, wussten wir auch. Also dran bleiben und weiterheben. Die nächste potentielle Käufergeneration gilt es zu erschließen. Radeberger Pilsner darf da ruhig mal überraschend auftreten, um so sichtbarer bei der jungen Zielgruppe in Erscheinung zu treten. Denn noch ist Radeberger Pilsner bei der Generation Y nicht ganz „sozial verkehrsfähig“. Als Förderer regionaler Kunst und Kultur soll die Marke weiter hervorstechen. Besonderes Ziel für uns diesmal: regionale Identität und das individuelle Gefühl von Heimat mit dem Bier verknüpfen.

Ideenentwicklung mit Co-Kreation

Hinsetzen, nachdenken, nachschenken. Das Heimatgefühl, ist ein sehr komplexes, welches in Zeiten der Globalisierung jedoch wieder an Bedeutung gewinnt. Vorbei sind die Zeiten, wo es zum Spießertum gehörte. Heimat geht uns alle an. Bei manchen ist es ein Ort, ein Gefühl von Verbundenheit, Geborgenheit, Musik, Gebräuche, Kulinarik. Vielfältig und bunt und individuell zeigt sich der Heimatbegriff. Die Bierkultur kann da definitiv ein Teil davon sein, denn „Bier ist gelebte Regionalität“, so lautet eine Weisheit des Biermarktes. Ohne junge Menschen, die diese Regionalität pflegen, wäre sie seelenlos. Und genau um diese junge Menschen drehte sich die Kampagne. Radeberger feiert die Heimat! „Like my Heimat“ war dabei unser doppeldeutiges Motto.

Keyfacts

Branding
Visual Design
Kampagne

Sachsen, Berlin, Brandenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern 2019

Radeberger feiert die Heimat. Und wir feiern mit.

„Unsere Kern-Zielgruppe gibt es in 15 Jahren nicht mehr.“ Die Radeberger Exportbierbrauerei kam schon vor ein paar Jahren mit dieser komplexen Problemstellung zu uns. Länger am Leben erhalten können wir diese nicht. Aber sie etwas verjüngen, das muss doch machbar sein. So starteten wir eine langjährige Partnerschaft und fackelten mit der PAINT CLUB BATTLE LEAGUE 2018 powered by Radeberger Pilsner ein neues Urban-Art Turnier in Ostdeutschland ab. Dass es damit aber nicht getan ist, wussten wir auch. Also dran bleiben und weiterheben. Die nächste potentielle Käufergeneration gilt es zu erschließen. Radeberger Pilsner darf da ruhig mal überraschend auftreten, um so sichtbarer bei der jungen Zielgruppe in Erscheinung zu treten. Denn noch ist Radeberger Pilsner bei der Generation Y nicht ganz „sozial verkehrsfähig“. Als Förderer regionaler Kunst und Kultur soll die Marke weiter hervorstechen. Besonderes Ziel für uns diesmal: regionale Identität und das individuelle Gefühl von Heimat mit dem Bier verknüpfen.

Ideenentwicklung mit Co-Kreation

Hinsetzen, nachdenken, nachschenken. Das Heimatgefühl, ist ein sehr komplexes, welches in Zeiten der Globalisierung jedoch wieder an Bedeutung gewinnt. Vorbei sind die Zeiten, wo es zum Spießertum gehörte. Heimat geht uns alle an. Bei manchen ist es ein Ort, ein Gefühl von Verbundenheit, Geborgenheit, Musik, Gebräuche, Kulinarik. Vielfältig und bunt und individuell zeigt sich der Heimatbegriff. Die Bierkultur kann da definitiv ein Teil davon sein, denn „Bier ist gelebte Regionalität“, so lautet eine Weisheit des Biermarktes. Ohne junge Menschen, die diese Regionalität pflegen, wäre sie seelenlos. Und genau um diese junge Menschen drehte sich die Kampagne. Radeberger feiert die Heimat! „Like my Heimat“ war dabei unser doppeldeutiges Motto.

Keyfacts

Branding
Visual Design
Kampagne

Sachsen, Berlin, Brandenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern 2019

Radeberger feiert die Heimat. Und wir feiern mit.

„Unsere Kern-Zielgruppe gibt es in 15 Jahren nicht mehr.“ Die Radeberger Exportbierbrauerei kam schon vor ein paar Jahren mit dieser komplexen Problemstellung zu uns. Länger am Leben erhalten können wir diese nicht. Aber sie etwas verjüngen, das muss doch machbar sein. So starteten wir eine langjährige Partnerschaft und fackelten mit der PAINT CLUB BATTLE LEAGUE 2018 powered by Radeberger Pilsner ein neues Urban-Art Turnier in Ostdeutschland ab. Dass es damit aber nicht getan ist, wussten wir auch. Also dran bleiben und weiterheben. Die nächste potentielle Käufergeneration gilt es zu erschließen. Radeberger Pilsner darf da ruhig mal überraschend auftreten, um so sichtbarer bei der jungen Zielgruppe in Erscheinung zu treten. Denn noch ist Radeberger Pilsner bei der Generation Y nicht ganz „sozial verkehrsfähig“. Als Förderer regionaler Kunst und Kultur soll die Marke weiter hervorstechen. Besonderes Ziel für uns diesmal: regionale Identität und das individuelle Gefühl von Heimat mit dem Bier verknüpfen.

Ideenentwicklung mit Co-Kreation

Hinsetzen, nachdenken, nachschenken. Das Heimatgefühl, ist ein sehr komplexes, welches in Zeiten der Globalisierung jedoch wieder an Bedeutung gewinnt. Vorbei sind die Zeiten, wo es zum Spießertum gehörte. Heimat geht uns alle an. Bei manchen ist es ein Ort, ein Gefühl von Verbundenheit, Geborgenheit, Musik, Gebräuche, Kulinarik. Vielfältig und bunt und individuell zeigt sich der Heimatbegriff. Die Bierkultur kann da definitiv ein Teil davon sein, denn „Bier ist gelebte Regionalität“, so lautet eine Weisheit des Biermarktes. Ohne junge Menschen, die diese Regionalität pflegen, wäre sie seelenlos. Und genau um diese junge Menschen drehte sich die Kampagne. Radeberger feiert die Heimat! „Like my Heimat“ war dabei unser doppeldeutiges Motto.

Keyfacts

Branding
Visual Design
Kampagne

Sachsen, Berlin, Brandenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern 2019

Aus euren Ideen wurde Kunst

Also fragten wir die Menschen, was Heimat für sie bedeutet. Über Print-, Online- und Radio-Anzeigen riefen wir sie auf, uns ihre Heimatgefühle auf likemyheimat.de zuzusenden. Und wir machen daraus Kunst. Genauer gesagt haben das die Sieger-Künstler der PAINT CLUB BATTLE LEAGUE 2018, Capstan & Tulip getan. Sie verwandelten Heimatgefühle in Kunst für die Heimatgalerie

Aus euren Ideen wurde Kunst

Also fragten wir die Menschen, was Heimat für sie bedeutet. Über Print-, Online- und Radio-Anzeigen riefen wir sie auf, uns ihre Heimatgefühle auf likemyheimat.de zuzusenden. Und wir machen daraus Kunst. Genauer gesagt haben das die Sieger-Künstler der PAINT CLUB BATTLE LEAGUE 2018, Capstan & Tulip getan. Sie verwandelten Heimatgefühle in Kunst für die Heimatgalerie

Sie verwandelten Heimatgefühle in Kunst für die Heimatgalerie.

Sie verwandelten Heimatgefühle in Kunst für die Heimatgalerie.

Ausgewählte Motive gab es dann in Form von kleinen Art-Prints als Dankeschön zurück.

Ausgewählte Motive gab es dann in Form von kleinen Art-Prints als Dankeschön zurück.

Wir lassen es krachen. Mit euch.

Aber damit nicht genug. Die große Heimatfeierei von Radeberger Pilsner sollte noch eins drauf setzen. Drei Floors mit Live- und DJ-Musik, ein Mini-Paint-Battle und die DIY-Station sorgten für genügend Abwechslung und zeigten, wie bunt unsere Heimat wirklich ist. #likemyheimat eben.

Wir lasses es krachen. Mit euch.

Aber damit nicht genug. Die große Heimatfeierei von Radeberger Pilsner sollte noch eins drauf setzen. Drei Floors mit Live- und DJ-Musik, ein Mini-Paint-Battle und die DIY-Station sorgten für genügend Abwechslung und zeigten, wie bunt unsere Heimat wirklich ist. #likemyheimat eben.

Projekt jemandem zuspielen