#100PROZENTMENSCH
#100PROZENTMENSCH
Eine Kampagnenidee FÜR etwas
Wahljahr 2019 in Sachsen – das war besonders brisant. Unsere Freunde vom Bündnis gegen Rassismus nahmen dieses spezielle Jahr zum Anlass, um auf die Folgen von ausgrenzender Politik aufmerksam zu machen. Es sollte ein Zeichen gegen Rassismus im Alltag und für mehr Menschlichkeit gesetzt werden, ohne dabei das Negative (Opferrolle, Anfeindungen etc.) in den Mittelpunkt zu stellen. Die Kampagne musste ungewöhnlich sein und vor allem rund 40 Bündnispartner glücklich machen. Stehen wir dahinter. Bekommen wir hin. Unentgeltlich.
Ideenentwicklung mit Co-Kreation
Wir starteten in den co-kreativen Ideenprozess mit 20 (!) Teilnehmer/innen aus dem Bündnis, die alle mit viel Leidenschaft und Herzblut beitragen wollten. Keine leichte Aufgabe, hier einen gemeinsamen Nenner zu finden. Was soll die Kampagne als Botschaft vermitteln? Welche Themen können angesprochen werden? Wie können weitere Bündnispartner und andere Unterstützer zum Mitmachen animiert werden? Wie kann die Kampagne online und offline wirken? Stück für Stück arbeiteten wir uns durch die Fragestellungen und fanden gemeinschaftlich Antworten.
Keyfacts
Workshop
Co-Kreeation
Kampagne
Social Media
Sachsen, 2019
Eine Kampagnenidee FÜR etwas
Wahljahr 2019 in Sachsen – das war besonders brisant. Unsere Freunde vom Bündnis gegen Rassismus nahmen dieses spezielle Jahr zum Anlass, um auf die Folgen von ausgrenzender Politik aufmerksam zu machen. Es sollte ein Zeichen gegen Rassismus im Alltag und für mehr Menschlichkeit gesetzt werden, ohne dabei das Negative (Opferrolle, Anfeindungen etc.) in den Mittelpunkt zu stellen. Die Kampagne musste ungewöhnlich sein und vor allem rund 40 Bündnispartner glücklich machen. Stehen wir dahinter. Bekommen wir hin. Unentgeltlich.
Ideenentwicklung mit Co-Kreation
Wir starteten in den co-kreativen Ideenprozess mit 20 (!) Teilnehmer/innen aus dem Bündnis, die alle mit viel Leidenschaft und Herzblut beitragen wollten. Keine leichte Aufgabe, hier einen gemeinsamen Nenner zu finden. Was soll die Kampagne als Botschaft vermitteln? Welche Themen können angesprochen werden? Wie können weitere Bündnispartner und andere Unterstützer zum Mitmachen animiert werden? Wie kann die Kampagne online und offline wirken? Stück für Stück arbeiteten wir uns durch die Fragestellungen und fanden gemeinschaftlich Antworten.
Keyfacts
Workshop
Co-Kreeation
Kampagne
Social Media
Sachsen, 2019
Eine Kampagnenidee FÜR etwas
Wahljahr 2019 in Sachsen – das war besonders brisant. Unsere Freunde vom Bündnis gegen Rassismus nahmen dieses spezielle Jahr zum Anlass, um auf die Folgen von ausgrenzender Politik aufmerksam zu machen. Es sollte ein Zeichen gegen Rassismus im Alltag und für mehr Menschlichkeit gesetzt werden, ohne dabei das Negative (Opferrolle, Anfeindungen etc.) in den Mittelpunkt zu stellen. Die Kampagne musste ungewöhnlich sein und vor allem rund 40 Bündnispartner glücklich machen. Stehen wir dahinter. Bekommen wir hin. Unentgeltlich.
Ideenentwicklung mit Co-Kreation
Wir starteten in den co-kreativen Ideenprozess mit 20 (!) Teilnehmer/innen aus dem Bündnis, die alle mit viel Leidenschaft und Herzblut beitragen wollten. Keine leichte Aufgabe, hier einen gemeinsamen Nenner zu finden. Was soll die Kampagne als Botschaft vermitteln? Welche Themen können angesprochen werden? Wie können weitere Bündnispartner und andere Unterstützer zum Mitmachen animiert werden? Wie kann die Kampagne online und offline wirken? Stück für Stück arbeiteten wir uns durch die Fragestellungen und fanden gemeinschaftlich Antworten.
Keyfacts
Workshop
Co-Kreeation
Kampagne
Social Media
Sachsen, 2019

4 Ideenansätze – 3 zweite Plätze
Nach dem Workshop hatten wir reichlich Input und steckten die Köpfe zusammen. Wie genial wäre es, wenn Roland Kaiser und Marteria gemeinsam ein Konzert geben … naja, oder zumindest für unsere Sache werben. In jedem Fall tragen diese Promis ihr Herz am richtigen Fleck und sorgen für Aufmerksamkeit bei Jung und Alt.
Auch vorm urdeutschen sonntäglichen Heiligtum, dem Tatort, machten wir keinen Halt. Jeder Fall von Rassismus ist ein Tatort und verdient die gleiche Aufmerksamkeit wie Liefers, Prahl und Co um 20:15 Uhr. Zeigen wir doch mal die echten Tatorte in unseren Städten.
Ein weiterer Ansatz stellte die Zukunft in den Mittelpunkt und vor allem diejenigen, die es betrifft: unsere Kinder. Deren Welt prägen wir heute mit unseren (Wahl)Entscheidungen und spätestens nach der letzten Wahl ist uns dabei nicht oft selbst zum Weinen zumute?

4 Ideenansätze – 3 zweite Plätze
Nach dem Workshop hatten wir reichlich Input und steckten die Köpfe zusammen. Wie genial wäre es, wenn Roland Kaiser und Marteria gemeinsam ein Konzert geben … naja, oder zumindest für unsere Sache werben. In jedem Fall tragen diese Promis ihr Herz am richtigen Fleck und sorgen für Aufmerksamkeit bei Jung und Alt.
Auch vorm urdeutschen sonntäglichen Heiligtum, dem Tatort, machten wir keinen Halt. Jeder Fall von Rassismus ist ein Tatort und verdient die gleiche Aufmerksamkeit wie Liefers, Prahl und Co um 20:15 Uhr. Zeigen wir doch mal die echten Tatorte in unseren Städten.
Ein weiterer Ansatz stellte die Zukunft in den Mittelpunkt und vor allem diejenigen, die es betrifft: unsere Kinder. Deren Welt prägen wir heute mit unseren (Wahl)Entscheidungen und spätestens nach der letzten Wahl ist uns dabei nicht oft selbst zum Weinen zumute?

4 Ideenansätze – 3 zweite Plätze
Nach dem Workshop hatten wir reichlich Input und steckten die Köpfe zusammen. Wie genial wäre es, wenn Roland Kaiser und Marteria gemeinsam ein Konzert geben … naja, oder zumindest für unsere Sache werben. In jedem Fall tragen diese Promis ihr Herz am richtigen Fleck und sorgen für Aufmerksamkeit bei Jung und Alt.
Auch vorm urdeutschen sonntäglichen Heiligtum, dem Tatort, machten wir keinen Halt. Jeder Fall von Rassismus ist ein Tatort und verdient die gleiche Aufmerksamkeit wie Liefers, Prahl und Co um 20:15 Uhr. Zeigen wir doch mal die echten Tatorte in unseren Städten.
Ein weiterer Ansatz stellte die Zukunft in den Mittelpunkt und vor allem diejenigen, die es betrifft: unsere Kinder. Deren Welt prägen wir heute mit unseren (Wahl)Entscheidungen und spätestens nach der letzten Wahl ist uns dabei nicht oft selbst zum Weinen zumute?





Unser Sieger ist 100 % Mensch
Nach einer weiteren Ideenrunde mit dem Bündnis entstand letztendlich die Kampagne 100% Mensch. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wollen wir als Menschen behandelt werden. Oder symbolisch übersetzt, was müsste auf dem Pflegehinweis von Menschen stehen? Klar wird, egal welche Hautfarbe oder Herkunft, wir bestehen alle aus den gleichen „Materialien“. Jeder von uns braucht im Umgang mit anderen Empathie und Respekt. Wir sind natürlich nicht alle gleich, aber in jedem Fall gleichwertig!


Unser Sieger ist 100 % Mensch
Nach einer weiteren Ideenrunde mit dem Bündnis entstand letztendlich die Kampagne 100% Mensch. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wollen wir als Menschen behandelt werden. Oder symbolisch übersetzt, was müsste auf dem Pflegehinweis von Menschen stehen? Klar wird, egal welche Hautfarbe oder Herkunft, wir bestehen alle aus den gleichen „Materialien“. Jeder von uns braucht im Umgang mit anderen Empathie und Respekt. Wir sind natürlich nicht alle gleich, aber in jedem Fall gleichwertig!

Farbe bekennen – Ausrollen der Kampagne
In 20 sächsischen Städten startete im November 2019 die Kampagne mit 30 Großflächenbanner und 2500 Plakaten sowie einer dazugehörigen Pressekonferenz. Zahlreiche Artikel in lokalen Medien folgten und erhöhten die Reichweite der Kampagne und der Botschaft des Bündnis gegen Rassismus. Denn auch nach der Wahl verliert das Thema nicht an Aktualität.
Farbe bekennen – Ausrollen der Kampagne
In 20 sächsischen Städten startete im November 2019 die Kampagne mit 30 Großflächenbanner und 2500 Plakaten sowie einer dazugehörigen Pressekonferenz. Zahlreiche Artikel in lokalen Medien folgten und erhöhten die Reichweite der Kampagne und der Botschaft des Bündnis gegen Rassismus. Denn auch nach der Wahl verliert das Thema nicht an Aktualität.


Gesicht zeigen
Wer persönlich Farbe bekennen will, hat die Möglichkeit sein Social Media-Profilbild mit einem Rahmen vom Bündnis zu versehen. Auf Facebook waren schon ab Start der Kampagne viele kleine Bilder mit dem markanten violetten Abschnitt zu sehen. Auch offline kann man ein Statement mit dem 100% Mensch-T-Shirt setzen. Einfach beim Bündnis gegen Rassismus melden.


Gesicht zeigen
Wer persönlich Farbe bekennen will, hat die Möglichkeit sein Social Media-Profilbild mit einem Rahmen vom Bündnis zu versehen. Auf Facebook waren schon ab Start der Kampagne viele kleine Bilder mit dem markanten violetten Abschnitt zu sehen. Auch offline kann man ein Statement mit dem 100% Mensch-T-Shirt setzen. Einfach beim Bündnis gegen Rassismus melden.



Gesicht zeigen
Wer persönlich Farbe bekennen will, hat die Möglichkeit sein Social Media-Profilbild mit einem Rahmen vom Bündnis zu versehen. Auf Facebook waren schon ab Start der Kampagne viele kleine Bilder mit dem markanten violetten Abschnitt zu sehen. Auch offline kann man ein Statement mit dem 100% Mensch-T-Shirt setzen. Einfach beim Bündnis gegen Rassismus melden.