Adobe: Creative Meet Up

Dresden, 2016

Challenge

  • das Veranstaltungsformat „Creative Meet Up“ von Adobe sollte zum ersten Mal erfolgreich in Ostdeutschland stattfinden
  • Ziel war es, neue Inhalte und Nutzungsmöglichkeiten der Adobe Creative Cloud zu zeigen und die kreative Szene zum Ausprobieren einzuladen
  • zudem sollten sich in Adobes Design- und Kreativwettbewerb “Creative Jam” die Besten der Region miteinander battlen

Realisation

  • mit Einträgen und Videos auf Facebook und in Blogs starteten wir die Online Kommunikation und führten sie während des Meet Ups durch einen Live-Stream via Facebook von Adobe und Sputnika fort
  • eine Guerilla–Wildplakatierung und Verteilung von Ballons inkl. Flyern in der Dresdner Neustadt, dem kreativen Hotspot Dresdens, sorgten offline für Aufmerksamkeit
  • Location war die Reithalle (bei den Dresdnern vor allem für Konzerte bekannt) – wir machten sie aber mit einer leuchtenden Konstruktion von Nordwerk Design, Tape Art und einer Austellung von Behance-Künstlern zum kreativen Hub
  • in 3 Impulsvorträgen zeigten Rufus Deuchler von Adobe, das Designstudio StillinMotion sowie der Filmemacher Sebastian Linda, wie sie mit der neuen Creative Cloud von Adobe arbeiten
  • abgerundet wurde das Bühnenprogramm durch die Siegerehrung der Creative Jam, in der 10 Teams in vier Stunden das Thema „Head up in the cloud“ kreativ übersetzt hatten
  • im anschließenden Come-Together konnten die Gäste in der Adobe Stock Doodle selbst die Wänden der Nordwerk Installation bemalen oder mit der Adobe Capture App Muster und Farbwerte der Umgebung fotografisch aufnehmen, in die Cloud senden und anschließend von einem Künstler live in kleine Artworks zum Mitnehmen verwandeln lassen

Outcome

  • 450 zufriedene Gäste vor Ort – es war das kreative Klassentreffen der Region
  • 20 Teilnehmer aus der hiesigen Kreativ- und Agenturszene in 10 Teams beim Creative Jam
  • 11.500 Zuschauer beim Adobe-Live Stream, 1.500 Zuschauer beim Sputnika-Livestream
  • insgesamt online 223.900 Personen erreicht

Copetition

THANX to Thomas Schlorke, Reithalle Dresden, Stullenbüro, BallroomStudios, eKiosk GmbH, pms professional media service, Sputnika, Nordwerk Design, Red Tower Films, pigmentpol, asti GmbH.

Projekt jemandem zuspielen