#makeideashappen
Dresden ist auf der 99U Weltkarte.
Andreas Schanzenbach war 2014 fasziniert von der Idee, das neue lokale Eventformat der international bekannten 99U Konferenz aus New York nach Dresden zu bringen. So hat er sich und die Stadt um einen der begehrten Plätze beworben. Das Ende vom Lied, Andreas wird einer von 28 Ambassadors, fliegt mit Alex und Ron nach New York und bringt – gemeinsam mit dem ganzen Team – die 99U Local nach Dresden. BÄMM!
Am 17. September war es soweit. Rund 400 Gäste erleben, erstmals im deutschsprachigen Raum, den Spirit von 99U. Dabei ging es ganz im Geist der Plattform und Konferenz um die Ideenverwirklichung, nicht die Ideengenerierung: „It’s all about making ideas happen.“ Unsere drei Speaker haben in ihren 15-minütigen Impulsvorträgen gehörig Gas gegeben, um dem Publikum im Gerhart-Potthoff-Bau der TU Dresden dafür etwas mit auf den Weg zu geben.
3 Speaker, 3 Themen
- Jenny Gleitsmann(Unternehmenscoach und Bloggerin, Initiative Zukunftsform Dresden)„Woher kommt die Kraft einer Idee?“
- Jürgen Bock (Experte für Unternehmenskultur, Otto Gruppe Hamburg)„Nackt bin ich schöner – Auf dem Weg zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit“
- Jan Schmiedgen (Design Thinking Researcher und Innovationsberater, Hasso-Plattner-Institut Potsdam)„Es gibt keine Produkte, nur Services“
Alle drei fesselten das Publikum auf ihren Stühlen und gaben Mut Visionen in die Tat umzusetzen, Dinge neu zu betrachten und real zu bleiben. Die Vorträge sind in Kürze auf 99u.com zu sehen. Außerdem haben wir mit Unterstützung von Druckerei Thieme ein 99U Paper herausgebracht, indem die Thesen der Speaker nochmals nachzulesen sind. Und gute Nachricht, es gibt noch einige Exemplare, die wir gern weitergeben.
Zukunftsstadt Dresden
Im Anschluss an die Talks wurde aktiv diskutiert. Die Stadt Dresden nimmt am bundesweiten Wettbewerb „Zukunftsstadt 2030+“ teil. Bürger der Stadt sollen Ideen und Visionen diskutieren, wie das Leben, Kultur und Gemeinschaft im Jahr 2030 und danach aussehen kann. Erste Diskussionen und Ideen wurden in fünf kleinen geleiteten Workshops ausgetauscht. Künstler aus unserem CROMATICS-Artist-Portfolio visualisierten die Gespräche im Streetart-Style auf Wänden von Nordwerk Design.
Spendenaktion
Unsere Idee ist es, mindestens 99 Schulkindern aus Flüchtlingsfamilien ein Starterkit für den Schuleintritt zu schenken – für die Chance auf Bildung und schnelle Integration. Unter dem Motto „Free Drinks for Education“ gab es kostenfreie Getränke mit dem Aufruf an das Publikum sich an der Aktion zu beteiligen. Das Dresdner Publikum hat sich ins Zeug gelegt und in unserer Spendenbox direkt 790 Euro hinterlegt. Vielen Dank dafür. Wir werden darüber informieren, wie es damit weitergeht.
THANX to Adobe Deutschland, dresden exists, ravir film, Pigmentpol, Thomas Schlorke, reddo, Agentur Schröder, LineUpr, Sputnika, protec event, brähler convention, Getränkeland, Nordwerk Design, Lovoo, Samsung