Wir enthüllen größtes Wahlkampfmotiv in Sachsen
Mit Honecker und Dalai Lama werben wir für die Demokratie
Mit einer eigenen Kampagne zur Landtagswahl in Sachsen melden wir uns zu Wort. Oder anders: Wir schreien es in die Welt. Denn wir entscheiden darüber, wie wir in Zukunft leben und vor allem, wie wir miteinander umgehen wollen. Wir entscheiden über das Ansehen unseres Landes in Deutschland und der Welt. Uns liegt diese Wahl deshalb ganz besonders am Herzen. Wir wollen ein Zeichen setzen, Menschen ermutigen zur Wahl zu gehen und nicht rechts zu wählen. Mit unserer Kampagne appellieren wir kurz vor der Landtagswahl in Sachsen an das Gewissen der Wähler. Dabei unterstützen uns viele weitere Kreative in Dresden und Sachsen. Wir sind also nicht allein.
Als großes Aushängeschild der Kampagne nutzen wir unser Mural an der Bautzner Straße in Dresden und haben somit gleich mal die größte Wahlwerbefläche Sachsens. Kabums. Ganze 420 Quadratmeter politische Message knallen jetzt in die Dresdner Neustadt und darüber hinaus.
Teil der Kampagne ist nämlich auch eine flächendeckende Plakatierung in Dresden und dem Umland mit drei weiteren Motiven. Die Zitate auf den Motiven bewegen sich in den Spannungsfeldern von Vergangenheit und Zukunft, Pessimismus und Optimismus, Nostalgie und Zukunftsglaube, Reaktion und Aktion.
Hierzu ein paar Worte von Ronny Ullrich, Initiator der Kampagne:
„Mit den Botschaften möchten wir Aufmerksamkeit erregen und dazu anstoßen, sein Handeln und Denken zu betrachten und sich über mögliche Fehlentscheidungen und deren langfristige Konsequenzen bewusst zu werden. Denn hier geht es nicht nur um ein willkürliches Kreuz auf einem Blatt Papier. Die Landtagswahlen sind ein Schlüsselmoment für unsere Zukunft. Wir entscheiden über das Ansehen unseres Landes in Deutschland und der Welt. Wir entscheiden darüber, wie wir in Zukunft leben und vor allem, wie wir miteinander umgehen wollen. Wir wollen ein Zeichen setzen, Menschen ermutigen zur Wahl zu gehen und nicht nur aus bloßer, teils gezielt geschürter Unzufriedenheit Parteien zu wählen, in denen demokratiefeindliche und rassistische Tendenzen dominieren.“
Botschaften und Herkunft
- In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz. (Dalai Lama)
- Was der Mensch sät, das erntet er. (Bibel)
- Rückwärts nimmer vorwärts immer. (In Anlehnung an Erich Honecker)
- Tradition ist die Bewahrung des Feuers, nicht die Anbetung der Asche. (Gustav Mahler)
Das Motiv
Das junge Kind steht für die Zukunft, denn darum geht es bei der Wahl. Das Motiv ist weiterhin in eine dunkle und eine helle Seite eingeteilt. Durch das Kind voneinander getrennt, symbolisieren die beiden Seiten die Wahlentscheidung, die wir haben. Dass es kurz vor Zwölf ist, erkennt man an der Sanduhr auf dem Shirt des Mädchens. Die weiße Rose in der Hand symbolisiert Humanismus und Weltoffenheit in Anlehnung an die Widerstandsgruppe gegen die Diktatur des Nationalsozialismus. Die Wahlurne steht für die Entscheidung, die wir selbst treffen dürfen. Sie trägt die vier Botschaften, die alle einen Widerspruch aufzeigen. Zusätzlich zeigt jede Motivvariante auf der dunklen und der hellen Seite verschiedene Symbole, die die jeweilige Botschaft bekräftigen.
Der Künstler
Als künstlerischen Übersetzer der Botschaft war unser guter Freund Lars P. Krause aka Douze sofort mit am Start. Er wurde 1970 in Hoyerswerda geboren und zeichnete von Kindheit an mit allen sich bietenden Utensilien. Seit über 20 Jahren macht er inzwischen Kunstwerke über den Siebdruck in seiner eigenen Werkstatt in Dresden. Die Dresdner Bands Lasse Reinstroem und Dÿse gehören zu seinen Kunden. Aber auch Größen wie die Beatsteaks, Die Toten Hosen, Eagles of Death Metal, Queens of the Stone Age, Foo Fighters, Soundgarden oder Pearl Jam sind darunter. Die Werke von Lars P. Krause sind in Einzelausstellungen und Gruppenshows in ganz Deutschland und der Welt vertreten.
Um unsere Botschaft in ganz Sachsen zu teilen geben wir richtig Vollgas. Aber wir brauchen noch mehr Treibstoff für mehr Reichweite.
Du hast Lust die Aktion zu Teilen?
Dann gehts HIER zu unserem Social Media Kit.
Oder du magst eher mit Plakaten unsere Botschaften in die Welt setzen? Am Freitag, dem 06. September 2019 von 16:30-17:30 Uhr könnt ihr euch Plakate bei uns im Büro abholen. Hier entlang. Pro Plakat erbitten wir eine Spende von 5 EUR, die wir vollständig dem Bündnis gegen Rassismus zukommen lassen.
Denn nur gemeinsam haben wir die Chance neben klassischen Wahlwerbungen aufzufallen und ein Statement zu setzen.
Wir wollen zeigen, in Sachsen geht was: Zukunftsglaube, Menschlichkeit, Weltoffenheit.
Ein Riesendankeschön geht an alle Partner und Unterstützer raus: Bandits & Friends, Douze, Tobias Ritz, Blaurock Markenkommunikation, Red Tower Films, MOLOTOW™, Pigmentpol, CUP Laboratorien Dr. Freitag GmbH, ROTOP Pharmaka GmbH und so viele mehr!
Bereits gesehen und geteilt unter anderem von: ZDF heute, W&V, Sächsische Zeitung, Süddeutsche Zeitung, DNN, TAG24, Radio Dresden, Neustadt-Geflüster, Freie Presse, monopol und so vielen mehr.
Props an alle!